Solidarität der Regisseure

Oleg Senzow

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr als 100 internationale Filmemacher haben die Freilassung des in Russland inhaftierten Regisseurs Oleg Senzow gefordert. Man müsse schnell reagieren, um Senzow, der im Hungerstreik ist, nicht sterben zu lassen, heißt es in dem in der französischen Zeitung »Le Monde« veröffentlichten Appell. Es sei höchste Zeit, dass Russland nicht nur eine humanitäre, sondern auch eine politische Lösung finde.

Unterschrieben hat den Aufruf neben Regisseuren wie Jean-Luc Godard, Costa-Gavras und Ken Loach auch die französische Kulturministerin Françoise Nyssen. Senzow war am 14. Mai in den Hungerstreik getreten. Am vergangenen Freitag hatte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron von dem russischen Staatschef Wladimir Putin eine »humanitäre Lösung« gefordert.

Senzow fordert die Freilassung »politischer Gefangener« aus der Ukraine, die in Russland inhaftiert sind. Die russische Justiz hatte den Künstler und pro-ukrainischen Aktivisten nach der Annexion der Halbinsel Krim in einem international umstrittenen Prozess als angeblichen Terroristen zu 20 Jahren Lagerhaft verurteilt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -