Protest gegen Kurz-Besuch in Erfurt

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Gegen den Auftritt des österreichischen Kanzlers Sebastian Kurz auf dem Jahresempfang der Thüringer CDU will das Bündnis »Auf die Plätze!« demonstrieren. Unter dem Motto »Widerstand kommt zu Kurz! - Wir tragen den Protest weiter! - Gegen rassistische Hetze, 12-Stunden-Tag und den Rechtsruck!« wolle man am Donnerstag in Erfurt den Besuch begleiten, heißt es in einer am Montag über Facebook verbreiteten Erklärung. Die Einladung durch die Thüringer CDU unter Landeschef Mike Mohring bewertete das Bündnis als nicht hinnehmbar, da Kurz »als Kanzler einer rechtspopulistischen und nationalistischen schwarz-blauen Koalition maßgeblich den europäischen Rechtsruck organisiert«. Für Thüringen bedeute dies, dass sich die CDU des Landes »als stramme rechte Partei versteht, die aus ihrem Machtanspruch heraus auch nicht davor zurückschrecken wird, mit Björn Höcke zu paktieren, um wieder zurück an die Regierung zu gelangen«, erklärte das Bündnis weiter. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.