Werbung

Zwei Männer

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Zeitung »Der Tagesspiegel« in Berlin baut ihre Chefredaktion um und erweitert den Kreis der Herausgeber. Stephan-Andreas Casdorff (59), der mit Lorenz Maroldt (56) die Redaktion leitet, wird Herausgeber der Zeitung. Sein Nachfolger wird Mathias Müller von Blumencron, wie der Verlag mitteilte.

Der 58-jährige Müller von Blumencron, der bis Ende 2017 Digital-Chef der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« war, soll im Lauf des zweiten Halbjahres 2018 zusammen mit Maroldt die Chefredaktion übernehmen.

Vor seiner Zeit bei der »FAZ« hatte Müller von Blumencron verschiedene Führungsaufgaben beim »Spiegel«. Von 2011 bis 2013 war er dort Chefredakteur für die digitalen Angebote, einschließlich »Spiegel Online«. Davor war er in Doppelspitze mit Georg Mascolo Chefredakteur der gedruckten Ausgabe des Nachrichtenmagazins.

Casdorff wird Herausgeber neben Giovanni di Lorenzo (59) und Sebastian Turner (52). Der Erfolg des »Tagesspiegels« in den vergangenen Jahren sei vor allem Casdorff und Maroldt zu verdanken, erklärte Verleger Dieter von Holtzbrinck. Sebastian Turner erklärte, Müller von Blumencron werde das Profil des Blattes weiter schärfen. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -