Finanzminister will Macht bei der NordLB behalten
Hannover. Auch nach einem Einstieg privater Investoren bei der NordLB will Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) die Anteilsmehrheit bei der Bank behalten. »Diese Bank ist sehr wichtig für Niedersachsen«, sagte Hilbers dem »Weser-Kurier«. »Da streben wir an, auch weiterhin auf die Geschicke dieser Bank entscheidenden Einfluss zu haben. Das würde bedeuten, dass wir uns weiterhin mit über 50 Prozent an der NordLB beteiligen.« Die NordLB ist derzeit auf der Suche nach privaten Investoren, die frisches Geld in die Landesbank pumpen. Vor allem zahlreiche Schiffskredite, bei denen die Schuldner Probleme mit der Rückzahlung haben, machen dem Geldhaus Sorgen. Auf die Frage, ob die Landesbank auch attraktiv genug für Investoren ist, wenn das Land die Mehrheit behält, sagte Hilbers: »Das wird sich zeigen. Sollte sich etwas anderes erweisen, wird man über diesen Punkt wieder reden müssen.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.