Tausende demonstrieren für Seebrücke

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 2500 Menschen haben nach Veranstalterangaben am späten Sonntagnachmittag in Mitte für die Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer demonstriert. »Die Demo verlief vollkommen friedlich, es gab keinerlei Störungen«, sagte ein Sprecher der Organisation Seebrücke. Die Polizei wollte die Anzahl der Demonstranten am Sonntag nicht kommentieren. Unter dem Motto »Berlin zum sicheren Hafen!« zog der Demonstrationszug vom Molkenmarkt am Roten Rathaus zum Brandenburger Tor.

Die Demonstration ist Teil der europaweiten Protestwoche »European protests - build bridges not walls« (auf Deutsch: Europäische Proteste: baut Brücken, keine Mauern). Wenn die europäischen Regierungen in der Flüchtlingsfrage versagten, liege es an den Städten zu handeln, schrieb Seebrücke in einer Erklärung im Internet.

Die Organisation Seebrücke forderte vom rot-rot-grünen Senat, im Mittelmeer aus Seenot gerettete Menschen freiwillig aufzunehmen und dies »offensiv anzubieten«. Es müssten alle Möglichkeiten genutzt werden, um »Visa und Gruppen-Bleiberechte für Gerettete auszustellen.« Seebrücke hatte bereits im Juli ebenfalls in Mitte für die Seenotrettung von Flüchtlingen demonstriert.

Als Ende Juni die Aufnahme von Flüchtlingen des deutschen Rettungsschiffes Lifeline diskutiert wurde, hatte Berlin angeboten, die Geflüchteten aufzunehmen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -