Brandenburg umwirbt Österreichs Wirtschaft
Potsdam. Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer will in Österreich um Investitionen im Land werben. Das teilte die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg am Montag mit. Gemeinsam mit Geschäftsführer Steffen Kammradt brach Fischer am Montag zu einer Reise ins Nachbarland auf. »Wir wollen die Brandenburger Wirtschaft noch internationaler ausrichten«, sagte Fischer angesichts des Besuches im Nachbarland. Mit 32 Investitionen in Brandenburg gehöre Österreich zu den »Top Fünf« der internationalen Ansiedlungen im Land, hieß es. Zu den Akteuren zähle die österreichische Hamburger Containerboard GmbH, die 370 Millionen in eine zweite Papiermaschine in Spremberg (Landkreis Spree-Neiße) investiere. Oder der Hersteller Rosenbauer, der in Luckenwalde (Teltow-Fläming) Feuerwehrfahrzeuge anfertigen lässt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.