Werbung

Mann nach Streit in Köthen gestorben

Zwei Afghanen festgenommen / Politiker rufen zur Besonnenheit auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Köthen. Im sachsen-anhaltischen Köthen ist nach Polizeiangaben am Samstagabend ein 22-jähriger Mann gewaltsam ums Leben gekommen. Zwei Afghanen seien festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Sonntag mit. Gegen sie bestehe ein Anfangsverdacht für ein Tötungsdelikt. Für Sonntagabend hatten Rechtsradikale nach Köthen mobilisiert. Vertreter von Politik und Kirche riefen Bürger zur Besonnenheit auf.

Die Zeitung »Die Welt« berichtete, es sei auf einem Spielplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen den zwei Afghanen und zwei Deutschen gekommen. In deren Folge sei einer der beiden Deutschen gestorben. Als Todesursache sei eine Hirnblutung festgestellt worden, berichtet das Blatt.

»Ein Mensch ist gestorben, das ist eine Tragödie. Nicht die Nationalität des Mannes darf jetzt im Mittelpunkt stehen, sondern das Mitgefühl mit den Angehörigen und die Aufklärung der Tat«, erklärte der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Jörg Schindler. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -