Patent auf Medikament bestätigt
Behörde weist Klage von Hilfsorganisationen zurück
München. Das Europäische Patentamt hat sich für die Aufrechterhaltung des umstrittenen Patents auf das Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir entschieden. Das Patent bleibe in einem geänderten Umfang bestehen, teilte das Patentamt in München am Donnerstagabend mit. Ärzte ohne Grenzen hatte mit anderen Hilfsorganisationen im März 2017 eine Beschwerde gegen das Patent eingereicht.
Ärzte ohne Grenzen kritisiert, dass Gilead Sciences eine Monopolstellung für das Medikament im europäischen Raum hat und diese trotz der Patentänderung beibehält. Die Preise, die der US-Konzern für Sofosbuvir verlangt, seien vollkommen überhöht. »Der Hersteller kann die Preise vollkommen willkürlich festlegen«, sagte Marc Alves, Kampagnenkoordinator von Ärzte ohne Grenzen. Die Hilfsorganisation kündigte an, gegen die Entscheidung in Berufung zu gehen.
Nach UN-Angaben sind in Europa 15 Millionen Menschen an Hepatitis C erkrankt, mehr als 112 000 Menschen sterben jährlich an den Spätfolgen. In vielen Ländern können die Gesundheitssysteme die Kosten für die Behandlung mit Sofosbuvir nicht für alle Erkrankten tragen, sagte Alves. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.