Polizei stoppte »Bürgerwehr«

Sechs Männer in Chemnitz in Haft

  • Lesedauer: 1 Min.

Chemnitz. Rund zwei Wochen nach den ausländerfeindlichen Übergriffen in Chemnitz hat eine selbst ernannte Bürgerwehr in der sächsischen Stadt Ausländer bedroht und beschimpft. Die 15 mutmaßlichen Mitglieder der »Bürgerwehr« kreisten die Gruppe aus Deutschen, Iranern und Pakistanern am Freitagabend auf der Schlossteichinsel ein, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Dabei seien fremdenfeindliche Äußerungen gefallen. Ein Iraner sei mit einem Gegenstand verletzt worden. Der 26-jährige erlitt eine Platzwunde am Kopf. Zuvor soll die Gruppe nach einer Kundgebung der rechtspopulistischen Bewegung »Pro Chemnitz« die Gäste einer Geburtstagsfeier in dem Park bedroht und Ausweise von ihnen verlangt haben.

Zeugen berichteten, die Männer hätten sich als »Bürgerwehr« bezeichnet. Die deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen ergriffen die Flucht und alarmierten die Polizei. Die Beamten nahmen die 15 Männer noch am selben Abend vorläufig fest. Gegen sechs von ihnen im Alter zwischen 27 und 33 Jahren wurde Haftbefehl erlassen. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -