Ausbau der Schienenwege nach Polen gefordert
Potsdam. Investitionen in die Schienenwege Richtung Polen angemahnt hat Brandenburgs Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse. Nachdem sich Bund, Länder und die Deutsche Bahn auf den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Berlin - Szczecin geeinigt haben, müssten jetzt weitere Vorhaben folgen. Im Vorfeld der Bahntechnikmesse »Innotrans« äußerte sich Jesse am Montag als Gast auf einer vom polnischen Arbeitgeberverband Railway Business Forum RDF, dem Kompetenznetz Rail Berlin-Brandenburg GmbH sowie der Stiftung Prokolej veranstalteten Fachkonferenz in Berlin. In einem Grußwort sprach sich Jesse dafür aus, die Ostbahn Richtung Küstrin genauso zu elektrifizieren und auszubauen wie die Strecke von Cottbus nach Görlitz. Leistungsfähige Schienenverbindungen seien Vor᠆aussetzung, um der hohen Wachstumsdynamik im deutsch-polnischen Verflechtungsraum gerecht zu werden, so Jesse. tm
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.