• Politik
  • Israelisch-palästinensischen Konflikt

Wenig Begeisterung

Roland Etzel zu US-Plänen für den Nahostkonflikt

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Der US-Präsident hält eine Zwei-Staaten-Lösung am besten für den israelisch-palästinensischen Konflikt. Eine hoffnungsvolle Nachricht für die Region, besonders die Palästinenser? Sie wäre es, wenn sie nicht von Trump käme. Steht sie doch im Gegensatz zu allen praktischen Schritten, die die USA in jüngster Zeit unternahmen und die man wohl mit allem Recht als antipalästinensisch bezeichnen darf - von der brachialen Umwidmung des Status Jerusalems im Sinn der israelischen Ultras bis zur Streichung der US-Hilfsgelder für das Palästina-Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.

Diese Schritte, so hieß es, seien Bestandteile des seit fast einem Jahr angekündigten »Gesamtfriedensplans« von Trump-Schwiegersohn Kushner für den Nahen Osten, der aber weiter aussteht. Ausgenommen wiederum die israelischen Fundamentalisten, sieht man dem im Nahen Osten mit wenig Begeisterung entgegen. Droht doch allenfalls neuer Konfliktstoff, etwa wenn Jordanien wider seinen Willen zum neuen Palästinenserstaat erklärt werden soll.

Ist es das, was Trump mit der Zwei-Staaten-Lösung meinte? Nicht auszuschließen. Aber vielleicht nimmt er morgen schon alles zurück, wenn ihm Netanjahu gesagt hat, wie es in seinem Sinne zu formulieren ist.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -