Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Bakteriophagen für neue Medikamente

Nobelpreise für Chemie und Physik in Stockholm vergeben

Stockholm. Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zur Hälfte an Frances Arnold (USA) und zur anderen Hälfte an George Smith (USA) und Gregory Winter (Großbritannien) für ihre Beiträge zur Entwicklung einer grünen chemischen Industrie. George Smith entwickelte eine Methode, bei der sogenannte Bakteriophagen genutzt werden, um neue Proteine entstehen zu lassen. Dieses Phagen-Display genannte ...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1102334.bakteriophagen-fuer-neue-medikamente.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.