Küstenwache unter Beobachtung

Zivilgesellschaft startet in Ägais und zentralem Mittelmeer neue Einsätze

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Zivilgesellschaftliche Organisationen starten sowohl in der Ägais als auch im zentralen Mittelmeer Beobachtungsmissionen, um das Vorgehen staatlicher Behörden zu dokumentieren. In der Ägais segelt seit Kurzem das Team des Projektes »Mare Liberum« mit einem Schiff. »Beobachtungen zufolge drängt die griechische Küstenwache Flüchtlingsboote aus dem EU-Raum in den türkischen Raum und verstößt damit gegen das sogenannte Pushbackverbot der UN-Menschenrechts-Charta«, sagt Roman Kutzowitz von »Mare Liberum« gegenüber »nd«. Auch die türkische Küstenwache fahre in EU-Gewässer und hole die Geflüchteten zurück. »Unser Ziel ist es, diese Rechtsverstöße zu dokumentieren und öffentlich zu machen«, so Kutzowitz. Im Notfall könne man auch Rettungen durchführen.

Zudem ist das zivilgesellschaftliche Schiff »Mare Jonio« seit Donnerstag unterwegs zur libyschen Küste. Man wolle aber nicht mehr selbst retten, sondern Flüchtlingsboote in Seenot ausfindig machen, erklärten die Organisatoren. nd Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -