Neues vom Porträtmeister

  • Lesedauer: 1 Min.

Die großzügige Schenkung eines Porträts der Henriette von Carlowitz an die Nationalgalerie ergänzt nun den hochrangigen Sammlungsbestand des Museums an Gemälden Anton Graffs. Das 1772 entstandene Porträt ist eine Arbeit des führenden deutschen Porträtisten der Aufklärungszeit. Nach einer umfassenden, zweijährigen Restaurierung präsentiert die Kabinettausstellung in der Alten Nationalgalerie Graffs Gemälde ab Donnerstag nicht nur erstmals der Öffentlichkeit in neuem Glanz, sondern zeigt auch die ausgiebig erforschte Geschichte hinter dem Objekt.

Der Fokus dieser Kabinettausstellung richtet sich auf die Erkenntnisse der restauratorischen und kunsttechnologischen Erforschung des Gemäldes. Neben den erfolgreichen Maßnahmen, die ein Bildnis von höchster Brillanz aus der stark verschmutzten und gealterten Oberfläche des Gemäldes hervorgehoben haben, verweisen die technologischen Befunde auf die Provenienz. Die Ausstellung vermittelt die verschiedenen Restaurierungsschritte. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.