Mehr als 100 Jugendliche randalieren zu Halloween

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr als 100 Kinder und Jugendliche haben in Berlin mit Aktionen zu Halloween für Polizeieinsätze gesorgt. 65 Beteiligte im Alter zwischen 10 und 16 Jahren wurden insgesamt kontrolliert. Eine große Gruppe steht im Verdacht, in Schöneberg unter anderem eine Radfahrerin mit einem Böller beworfen zu haben. Er verfehlte die 64-Jährige am Mittwochabend nur knapp, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Frau erlitt einen Schock, musste aber nicht ärztlich behandelt werden. Aus derselben Gruppe heraus wurden in der Pallasstraße/Potsdamer Straße ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und weitere Fahrzeuge mit Eiern und Böllern beworfen. Außerdem warf in der Goebenstraße/Ecke Steinmetzstraße ein maskierter Unbekannter aus einer rund 40-köpfigen Gruppe heraus einen Brandsatz auf ein Polizeiauto. Die mit brennbarer Flüssigkeit gefüllte Flasche verfehlte den Wagen. Ein weiterer Brandsatz wurde in der Nähe gefunden. Verletzt wurde niemand. Beide Taten stünden in Zusammenhang, hieß es. In Kreuzberg kam es zu einem weiteren Einsatz: Mehrere Linienbusse der BVG wurde von Jugendlichen mit Steinen beworfen. 20 bis 25 Maskierte hatten am Mittwochabend in der Urbanstraße Busse der Linie M41 mit Steinen attackiert, die zum Teil Scheiben durchschlugen. Ein 52-jähriger Busfahrer erlitt einen Schock. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.