An der letzten Hürde
Bild der woche
Grenzen, Wüsten und Berge konnten sie nicht aufhalten. Nach rund einem Monat sind Tausende Migranten aus Mittelamerika fast am Ziel. Am Freitag wurden rund 4000 Mitglieder der sogenannten Migranten-Karawane in der mexikanischen Grenzstadt Tijuana erwartet. Etwa 1600 Mittelamerikaner waren bereits dort, die ersten von ihnen erkletterten den Grenzzaun zu den USA. Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Geflüchteten auch mit militärischer Gewalt vom Grenzübertritt abzuhalten, ist die Lage gespannt. Die Zeitung »The San Diego Union-Tribune« berichtete, der Grenzzaun werde auf der US-Seite mit Stacheldraht verstärkt. Mexikos Innenminister Alfonso Navarrete äußerte sich besorgt, dass die Menschen die Geduld verlieren und die Grenze stürmen könnten. Er warnte auch vor den »extrem feindseligen Reden und Aktionen gegen illegale Einwanderung in den USA«. nd Foto: AFP/Guillermo Arias
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.