RWE räumt Barrikaden im Hambacher Forst
Aachen. Der Energiekonzern RWE hat am Donnerstagmorgen mit der Räumung von Barrikaden und Hindernissen im Hambacher Forst begonnen. Die Polizei schütze die Arbeiter des Unternehmens, teilten die Beamten mit. Räumungen des Wiesencamps oder von Baumhäusern seien nicht geplant, hieß es. Die zuständige Aachener Polizei wird laut Aussage einer Sprecherin von Einsatzkräften aus anderen Städten unterstützt. Nähere Angaben zur Anzahl der Beamten machte sie nicht.
Laut Angaben der Aktivisten werden bei der Räumung rund 25 Einsatzwagen, ein Räumpanzer und auch ein Hubschrauber eingesetzt. Bilder auf dem Kurznachrichtendienst Twitter zeigen die Räumung eines Tripods über einem Waldweg, die Aktivisten berichten auch von Barrikadenräumungen mit Kettensägen. Sie kritisieren das kurz vor Beginn der Klimakonferenz COP24 »Millionen ausgegeben werden, um den Klimadinosaurier RWE zu schützen«. Bei der Konferenz im polnischen Kattowice wollen die Unterzeichnerstaaten des Pariser Klimaabkommens weiter beraten, wie das 1,5 Grad-Ziel umgesetzt werden kann.
Die Besetzer von »Hambi bleibt« kritisierten zudem die Bundesregierung und die Arbeit der Kohlekommission. RWE und die Braunkohle-Bundesstaaten würden in der Kommission dafür arbeiten, eine möglichst große Kompensation für den Kohleausstieg zu erhalten, statt für die Folgekosten der Kohleverstromung Verantwortung zu übernehmen. mwi/mit dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.