• Kultur
  • Bücher zum Verschenken

Unter der Leselampe öffnen sich Welten

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 1 Min.

Bücher verschenken: Der Herr im grünen Sessel ist auf jeden Fall ein Leser. Die Bände stapeln sich bei ihm, was bedeutet: Gern hat er noch mehr davon. Aber was hat es mit dem ausgestopften Krokodil auf sich, auf das er seine Beine stützt? Haben die Tiere um ihn herum mit Abenteuern in seinem Kopf zu tun? Unter der Leselampe kann man Zeitreisen unternehmen, kein Ort ist einem zu fern. Ja, man schlüpft sogar aus seiner Haut, um sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Viele Leben sind einem gegeben. Welches Glück!

Bücher verschenken - aber welche? Wir haben in dieser nd-Beilage einiges vorzuschlagen. Machen Sie sich die Auswahl zum Genuss - auch, indem Sie sich die Wünsche derjenigen, desjenigen vorstellen, der oder dem Sie eine Freude machen wollen.

Obige Abbildung stammt übrigens aus einem neuen Kinderbuch von Sigrid Eyb-Green. »Alles dreht sich, alles fliegt« ist der mitreißende Titel für eine überaus reizvolle Sammlung spielerischer Gedichte, die so richtig gute Laune machen und die kleine Leser gewiss bald auswendig können (Jungbrunnen Verlag, 32 S., geb., 15 €).

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.