Freiwillige sollen 2020 den Flughafen BER testen
Schönefeld. Vor der geplanten Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER im Jahr 2020 will die Flughafengesellschaft wieder Testpersonen anheuern. »Zahlreiche Menschen interessieren sich für den Flughafen, wir werden ihnen die Gelegenheit geben, als Komparsen mitzumachen«, sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup der »Berliner Zeitung« (Mittwoch). »Es werden sich sicher wieder viele finden, die den BER testen wollen und dabei ihren Spaß haben werden.« Schon vor der geplanten Eröffnung 2012 hatten 10 000 Menschen die Abläufe am Boden getestet - umsonst, wie sich herausstellte. Wegen Baumängeln, Planungsfehlern und Technikproblemen wurde die Eröffnung des neuen Flughafens immer wieder verschoben. Nun will Lütke Daldrup die Fertigstellung des Terminals im Herbst 2019 anzeigen und es ein Jahr später im Herbst 2020 in Betrieb nehmen - nach mehrmonatigen Tests, unter anderem durch Freiwillige. »Diese Phase beginnt erst 2020«, sagte der Flughafenchef. »Das Bewerbungsverfahren hat noch nicht begonnen.« dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.