Erstmals zehn Milliarden Euro Steuern erhalten

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Jahr 2018 haben die 13 Finanzämter des Landes Brandenburg zusammen erstmals mehr als zehn Milliarden Euro an Steuereinnahmen verzeichnen können. Das entspreche im Vergleich mit dem Jahr 2017 einem Zuwachs von 7,6 Prozent, teilte das Finanzministerium am Donnerstag mit. Demnach gab es die größten Mehreinnahmen mit 261 Millionen Euro bei der Lohnsteuer, mit 209 Millionen Euro bei der Umsatzsteuer und mit 103 Millionen Euro bei der Einkommensteuer. »Mit diesem Ergebnis überschreiten wir de facto eine magische Grenze«, sagte Finanzminister Christian Görke (LINKE), »denn zehn Milliarden Euro haben unsere Finanzämter seit Gründung des Landes Brandenburg noch nie eingenommen.« Zwar seien die Steuereinnahmen Jahr für Jahr kontinuierlich angestiegen. »Aber wenn man bedenkt, dass unsere Einnahmen 2003 bei vier Milliarden Euro lagen, dann wird deutlich, welchen langen Weg des Aufbaus des Landes wir hinter uns haben.« Von den Steuereinnahmen im Jahr 2018 kamen etwa 46 Prozent dem Landeshaushalt zugute. Der Rest verteilte sich wie im Grundgesetz geregelt auf den Bund und die brandenburgischen Gemeinden. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -