Verstärkt Steuerprüfung in Restaurants
Berliner Steuerprüfer haben sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig Imbisse, Restaurants, Cafés und Kneipen vorgeknöpft. Die Betriebsprüfungen brachten rund 15,9 Millionen Euro an zusätzlichen Steuern ein, teilte die Senatsfinanzverwaltung am Donnerstag mit. Insgesamt gibt es rund 15 000 Gastrobetriebe in Berlin, rund 1000 wurden nun überprüft. 690 Fälle sind bereits ausgewertet. »Allein aus den zehn Fällen mit dem höchsten Mehrergebnis resultieren rund 3,4 Millio᠆nen Euro«, teilte Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) mit. »Das entspricht nicht unserer Vorstellung von Steuerehrlichkeit.« In 27 Fällen wurden Straf- oder Bußgeldverfahren eingeleitet. Im Vorjahr hatten die Behörden verstärkt das Taxigewerbe kontrolliert. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.