Staatskanzlei zeigt Werke von syrischem Künstler
Potsdam. Die Staatskanzlei in der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee stellt in einer neuen Ausstellung den syrischen Künstler und Designer Mohamad Hesso vor. Gezeigt werden Werke des Flüchtlings, in denen er seine Kriegserlebnisse schildert, teilte das Haus am Montag mit. Die Ausstellung »Aussagen zur Flucht und das bestehende Heimatgefühl eines Syrers« wird am Mittwoch eröffnet und ist bis zum 28. Februar im Foyer der Staatskanzlei zu sehen. Mohamad Hesso hatte den Angaben zufolge ein Designer-Atelier im syrischen Aleppo, lebt seit Dezember 2015 in Guben (Spree-Neiße) und hat seitdem mehr als 100 Bilder gemalt. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.