Lotsen für Digitalisierung der Verwaltung gefordert
Die Berliner Innenverwaltung betrachtet einen möglichen Einsatz von »Kommunalen Digitallotsen« anders als das Land Baden-Württemberg mit Skepsis. Dort wolle man dadurch die Begeisterung für die Digitalisierung durch einzelne Verwaltungsmitarbeiter fördern. Das geht aus einer Antwort auf die Schriftliche Anfrage des Grünen-Digitalisierungsexperten Stefan Ziller hervor, die »nd« vorab vorliegt. »Da sich das Programm noch in der Einführung befindet und mithin noch Ergebnisse im Verwaltungsalltag ausstehen, kann eine Bewertung der Umsetzbarkeit im Land Berlin derzeit nicht getroffen werden«, teilt Innen-Staatssekretär Torsten Akmann (SPD) mit. Ziller ist enttäuscht. »Die Digitallotsen in Baden-Württemberg sind ein spannendes Projekt«, sagt er. Da Digitalisierung »immer auch eine Kommunikationsaufgabe« sei, sollten »wir auch in Berlin für die Landes- und Bezirksebene« ein solches Projekt etablieren, so Ziller. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.