Rechte schmieden Bündnisse

Der Erfolg der Rechten liegt am Versagen der Linken, meint Felix Jaitner

  • Felix Jaitner
  • Lesedauer: 1 Min.

Der Besuch des italienischen Rechtsaußeninnenministers Matteo Salvini in Polen verdeutlicht den rechten Schulterschluss in Europa. Man ist sich einig in der rassistischen Politik gegen Flüchtlinge und will sich mit der deutsch-französischen Vorherrschaft in der EU nicht mehr abfinden.

In einer wachsenden Zahl europäischer Länder übernimmt die extreme Rechte die Regierungsmacht. Anders als früher gelingt es ihnen besser, internationale Bündnisse zu schließen und ihre politische Agenda auf EU-Ebene durchzusetzen. Dem Erfolg der Rechten steht die immer deutlicher zu Tage tretende Krise des linken und des liberal-bürgerlichen Lagers gegenüber. Doch herrscht in beiden Lagern kein ausreichendes Bewusstsein über die eigene Schwäche. In der Migrationspolitik hat die sogenannte politische Mitte rechte Forderungen weitgehend übernommen. Auf den Abbau bürgerlicher Rechte wie der Versammlungs- und Meinungsfreiheit oder die Aufhebung der Gewaltenteilung - wie zum Beispiel in Ungarn und Polen - reagiert sie zahnlos. Die Linke dagegen wird politisch zunehmend an den Rand gedrängt, in zentralen Fragen zur Außen-, Wirtschafts- und Sozialpolitik spielen ihre Positionen kaum eine Rolle. Doch tragischerweise erscheint es, als habe man sich mit der eigenen Marginalisierung abgefunden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.