Polizei wirbt in Polen um Nachwuchs
Potsdam. Brandenburgs Polizei wirbt auch im Nachbarland Polen um Nachwuchs. Seit 2015 seien 15 Männer und Frauen zur Ausbildung eingestellt worden, erklärte das Innenministerium auf eine parlamentarische Anfrage hin. Nach Abschluss ihrer Ausbildung in der Fachhochschule der Polizei in Oranienburg arbeiten die ersten drei Kollegen bereits im Grenzbereich bei der Bereitschaftspolizei in Frankfurt (Oder), erläuterte Ministeriumssprecher Ingo Decker. Seit Beginn der Werbeaktion hatten sich 354 Männer und 181 Frauen mit polnischer oder deutsch-polnischer Staatsangehörigkeit für eine Ausbildung in Brandenburg beworben. Geworben wird mit Interviews in polnischen Medien sowie auf einer Internetseite in polnischer Sprache. Auch im Grenzgebiet verteilte Informationsblätter klären Interessenten über die Karrierechancen bei der brandenburgischen Polizei auf. Die Anwerbung polnischer Bewerber werde fortgesetzt, sagte Decker. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.