Neue Verletzte durch Gummigeschosse bei Protest gegen Polizeigewalt

Rund 60.000 »Gelbwesten« demonstrieren erneut gegen Präsident Macron

  • Sami Acef und Emmanuel Duparcq, dpa
  • Lesedauer: 4 Min.
Paris. An ihrem zwölften Protestwochenende haben die »Gelbwesten« in Frankreich wieder zehntausende Demonstranten mobilisiert. Das Innenministerium bezifferte die Zahl der Teilnehmer am Samstag landesweit auf rund 58.600, das waren etwa 10.000 weniger als in der Vorwoche. In mehreren Städten - vor allem in Paris und Bordeaux - gab es Zusammenstöße mit der Polizei. Dutzende Menschen wurden festgenommen. Mit ihren Kundgebungen demonstrierten die »Gelbwesten« dieses Mal vor allem gegen »Polizeigewalt«.

Bei der Ankunft des Demonstrationszugs auf dem Place de la République in Paris gerieten einige Demonstranten gewaltsam mit der Polizei aneinander. Die Beamten setzten Tränengas ein, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. 30 Menschen wurden nach Polizeiangaben festgenommen. Auch in Bordeaux kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizisten. Hier wurden 17 Menschen festgenommen.

Lesen Sie auch: Gelbwesten gibt es auch im französischen Reims, das in Deutschland für die Entfremdung von Linken und Arbeitern steht.

In beiden Städten setzten die Sicherheitskräfte wieder Gummigeschosse ein, gegen deren Gebrauch die »Gelbwesten« heftig protestieren. Sie argumentieren, die Geschosse können schwere Verletzungen verursachen. Auf Spruchbändern forderten die Teilnehmer, den Einsatz von Gummigeschossen und Schockgranaten durch die Polizei bei Zusammenstößen am Rande der »Gelbwesten«-Proteste zu verbieten.

Der vergangene Woche während einer Demonstration schwer am Auge verletzte »Gelbwesten«-Anführer Jérôme Rodrigues wurde in Paris mit Applaus begrüßt, als er zu der Kundgebung erschien. Um ihre Solidarität mit Rodrigues und den mehr als 1900 Verletzten seit Beginn der Proteste im November zu verdeutlichen, hatten sich mehrere Teilnehmer einen Verband um ein Auge gelegt.

Die Polizeigewalt sei »inakzeptabel«, sagte Antonio, der an der Organisation des Protestmarschs beteiligt war und selbst durch eine Blendgranate verletzt worden war. »Das sind Verletzungen, die verstümmeln, die Leben zerstören, obwohl wir Pazifisten sind«, versicherte er.

Am Rande der Kundgebung in Paris wurde am Samstag ein Demonstrant durch ein Gummigeschoss im Gesicht verletzt, berichtete die AFP-Reporterin. Die Feuerwehr brachte ihn fort. Der Chef der Schülergewerkschaft UNL, Louis Boyard, teilte mit, er sei von einem solchen Geschoss am Fuß verletzt worden. »Der Fuß scheint gebrochen zu sein«, twitterte er.

Frankreichs Innenminister Christophe Castaner hatte am Freitag den Einsatz der Gummigeschosse gegen »Randalierer« erneut verteidigt. Zugleich kündigte er an, »Missbräuche« zu ahnden. Seinen Angaben zufolge wurden die Geschosse seit Beginn der Demonstrationswelle rund 9200 Mal eingesetzt.

In der Hauptstadt Paris beteiligten sich nach Zählung eines Marktforschungsinstituts am Samstag 13.800 Menschen an dem »großen Marsch für die Verletzten«, der den Opfern von Polizeigewalt gewidmet war. Die Polizeipräfektur sprach von 10.500 Teilnehmern.

Die offizielle Hauptkundgebung am zwölften landesweiten Protesttag fand in Valence südlich von Lyon statt. Dort gingen nach Polizeiangaben 5.400 Menschen auf die Straße, es gab 18 Festnahmen. In der Innenstadt galten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Fast alle Geschäfte hatten geschlossen. Manche Besitzer hatten ihre Läden mit Holzbrettern verbarrikadiert.

In Morlaix in der Bretagne wurden vier Menschen festgenommen, als Demonstranten eine Polizeiabsperrung stürmen wollten. Ein Polizist wurde dabei verletzt. Im westfranzösischen Nantes wurden zwei Polizisten durch Wurfgeschosse von Demonstranten verletzt. Auch in Bordeaux gab es gewaltsame Zwischenfälle.

Schon gelesen? Erklärung der Assemblée des Assemblées. »nd« dokumentiert den ersten Aufruf einer ersten frankreichweiten Versammlung der Gelbwesten vom 27. Januar in Commercy.

Die »Gelbwesten« fordern den Rücktritt von Präsident Macron und eine Stärkung der Kaufkraft der Franzosen. Milliardenzusagen der Regierung für steuerliche und soziale Entlastungen konnten die »Gelbwesten« bislang nicht besänftigen. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.