• Politik
  • Tarifabschluss öffentlicher Dienst

Spektakulär: 8 Prozent!

  • Lesedauer: 2 Min.

Potsdam. Am späten Samstagabend und damit überraschend früh stieg über dem Potsdamer Verhandlungslokal von Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) weißer Rauch auf. Ver.di-Chef Frank Bsirske und der Verhandlungsführer des Arbeitgeberbündnisses aller Bundesländer außer Hessen, Matthias Kollatz, traten vor die Presse und verkündeten: Wir haben einen Tarifvertrag.

Das Ergebnis bleibt mit Entgeltsteigerungen von 7,8 Prozent, verteilt über knapp drei Jahre, deutlich hinter den von den Gewerkschaften ver.di, GEW und dbb erhobenen Forderungen zurück. Sie hatten bei einer Laufzeit von einem Jahr ein Plus von mindestens sechs Prozent bei Löhnen und Gehältern, mindestens aber ein Plus von 200 Euro monatlich gefordert. Der Abschluss beinhaltet für 2019, rückwirkend zum 1. Januar, aber eine Anhebung der Gehälter um lediglich 3,2 Prozent und mindestens 100 Euro. Zugleich haben sich die Gewerkschaften für knapp zwei weitere zwei Jahre tariflich gebunden. Das ist für die TdL ein Erfolg, denn es bietet »Planungssicherheit«, wie Kollatz hervorhob. Zugleich sprach er von einem »Kraftakt«. Die Belastung für die Länderkassen belaufe sich über die gesamte Laufzeit auf sieben Milliarden Euro.

Nach Ansicht von Bsirske haben die Gewerkschaften dennoch das »beste Ergebnis seit vielen Jahren« erzielt. Der ver.di-Vorsitzende betonte, insbesondere für Berufseinsteiger und für den Pflegebereich habe man eine »spektakuläre Attraktivitätsverbesserung« erreicht. Pflegekräfte sollen über die allgemeine Erhöhung hinaus zusätzlich 120 Euro monatlich erhalten. Eine examinierte Krankenschwester werde in der dritten Stufe zwischen 420 Euro und 750 Euro mehr verdienen als heute, sagte Bsirske. Für Berufsanfängerinnen gebe es schon in diesem Jahr rund 300 Euro mehr. nd/Agenturen Seite 4

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.