Senat will mit Hertha BSC im Gespräch bleiben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins Sportsenator Andreas Geisel (SPD) hat das Interesse des Senats unterstrichen, gemeinsam mit dem Fußball-Bundesligisten Hertha BSC eine Lösung in der offenen Stadionfrage zu finden. »Wir wollen Hertha in der Stadt halten«, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. »Die Hertha gehört zur Stadt.« Er plädiere dafür, deshalb »mit der Hertha zu reden, statt über die Hertha«, so Geisel. Er gehe davon aus, dass sich der Verein in den nächsten Tagen Gedanken mache. »Und dann reden wir in Ruhe. Wir brauchen eine Lösung, die Hertha nutzt und die auch Berlin nutzt - und daran arbeiten wir weiter.« Hertha will eigentlich bis 2025 ein neues Stadion für 55 000 Zuschauer direkt neben der heutigen Spielstätte, dem Olympiastadion, bauen. Doch das Projekt steht auf der Kippe, weil auf dem Areal 24 Wohnungen liegen, die für die neue Arena abgerissen werden müssten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.