Wagenknecht rechnet mit Kritikern ab

Die scheidende Fraktionschefin der LINKEN ist mit ihrer Partei ins Gericht gegangen

  • Lesedauer: 3 Min.

Osnabrück. Die scheidende Fraktionschefin der LINKEN, Sahra Wagenknecht, ist mit ihrer Partei ins Gericht gegangen. Die Linkspartei habe sich «von den ärmeren Schichten teilweise entfremdet, weil sie oft nicht deren Sprache spricht und von ihnen als belehrend und von oben herab empfunden wird», sagte Wagenknecht der «Neuen Osnabrücker Zeitung» von Samstag. Parteichefin Katja Kipping, mit der Wagenknecht seit Jahren im Dauerstreit liegt, wies die Kritik zurück.

Lesen Sie auch: Alles andere wäre feige gewesen. Sahra Wagenknecht meldet sich ab aus der Führung der LINKEN und zurück in ausstehenden Debatten

«Linkssein heißt, soziale Missstände zu bekämpfen, und nicht etwa, einen bestimmten Lifestyle zu pflegen, der womöglich sogar noch ziemlich elitär ist», sagte Wagenknecht weiter, die sich im Herbst nicht als Fraktionschefin zur Wiederwahl stellen will. Den Bioladen könnten sich «nur Gutverdiener leisten und wer eine Wohnung in teurer Innenstadtlage bezahlen kann, hat es in der Regel auch leichter, den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zu bewältigen», fügte sie hinzu.

Eine linke Mehrheit im Bundestag sieht Wagenknecht aktuell nicht, wohl aber einen «sozialen Zeitgeist». Es gebe eine «breite Mehrheit für mehr sozialen Ausgleich, bessere Löhne, höhere Renten». Allerdings hätten die Sozialdemokraten viele Jahre «realpolitisch das Gegenteil umgesetzt». Sowohl die SPD als auch die LINKE müssten sich ändern, «damit wir eine linke Mehrheit im Bundestag zurückgewinnen können».

Wagenknecht, die innerparteilich wegen ihrer Haltung in der Flüchtlingspolitik in die Kritik geraten ist, verwahrte sich in der «NOZ» gegen «Lügen» und «Diffamierungen» in der Migrationsdebatte. «Wer jeden, der eine differenzierte Sicht auf Migration einfordert, in die Nazi-Ecke stellt, begreift nicht, dass er genau damit die rechten Parteien stärkt.» Viele Menschen fühlten sich durch solche Debatten verächtlich gemacht. «Und wenn man ihnen immer wieder einredet, dass sie mit ihrer Meinung 'rassistisch' seien, dann identifizieren sie sich irgendwann damit und wählen aus Wut tatsächlich AfD.»

Die 49-Jährige, die politisch aktiv bleiben will, nannte es außerdem «eine große Lüge», dass Armut in der Dritten Welt durch die Förderung von Migration bekämpft werden könne. «Das Gegenteil ist der Fall», sagte Wagenknecht. «Denn es verlassen nicht die Ärmsten ihre Länder, sondern eher die Mittelschicht und die etwas besser Ausgebildeten.» Das verstärke die Armut vor Ort, während es den Unternehmen hierzulande billige Arbeitskräfte verschaffe und so die Löhne unter Druck setze.

Lesen Sie auch: Scheitern als Chance. Die LINKE muss eine verbindende Klassenpolitik machen und Kämpfe gegen Ausbeutung, Rassismus und Sexismus verbinden.

LIINKEN-Chefin Kipping wies die Kritik am Kurs der Partei zurück. «Wenn ich mit Mitgliedern unserer Partei frühmorgens vorm Jobcenter stehe» oder wenn sie in die Plattenbaugebiete oder wie gerade eben auf Demos gegen Mietenwahnsinn gehe, erlebe sie «eine andere LINKE», sagte Kipping den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Samstag. Diese LINKE wisse um die Alltagssorgen der Menschen und sei im Gespräch mit ihnen. «Ich erlebe täglich eine LINKE, die wie ich voll Leidenschaft gegen Armut und Hartz IV kämpft», fügte Kipping hinzu. Der LINKEN-Parteivorstand kommt am Wochenende in Berlin zusammen. Am Montag will sich Kipping dann vor der Presse äußern. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -