SPD-Vorstand schlägt Spitzenkandidatenduo vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Führung der brandenburgischen SPD will mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landtagspräsidentin Britta Stark als Spitzenduo in den Landtagswahlkampf ziehen. Dies habe der Landesvorstand am Montagabend beschlossen, teilte SPD-Generalsekretär Erik Stohn am Dienstag mit. Auf den vorderen Plätzen folgen Stohn selbst, Innenstaatssekretärin Katrin Lange und Landtagsfraktionschef Mike Bischoff. Auf der vorgeschlagenen Liste wechseln sich jeweils Männer und Frauen als Kandidaten ab. Die endgültige Besetzung und Reihenfolge legt ein Landesparteitag am 11. Mai fest. In den Prognosen der Meinungsforschungsinstitute bewegt sich die SPD bei 20 bis 23 Prozent. Daher gelten für die Landtagswahl am 1. September nur die ersten 20 Plätze auf der Liste als aussichtsreich. Derzeit besteht die SPD-Fraktion aus 30 Abgeordneten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.