Euer Mai ist unser Juni
Helmut Rasch über das chinesische Supergedenkjahr aus der Perspektive des Westens
Das Jahr 2019 ist ein Feierjahr in China. Dieser Tage begeht man den 100. Jahrestag der »Bewegung des 4. Mai« 1919 - des antikolonialen Aufbegehrens, das auch als Auftakt zum chinesischen Kommunismus gilt. Im Oktober wird zudem der Gründung der Volksrepublik anno 1949 gedacht. Beschwiegen wird hingegen ein drittes Jubiläum: die Niederschlagung der Demokratiebewegung am 4. Juni 1989, wobei Hunderte, wenn nicht Tausende starben.
Im Westen aber wird es spiegelverkehrt laufen. Hier wird man das beschwiegene Jubiläum hervorheben. Die Mai-Bewegung hingegen dient höchstens als Anlass dazu: Hat China sein 1919 nicht längst verraten? Euer Mai ist unser Juni!
Die Verbindung der Daten ist nicht unberechtigt. Die Bewegung von 1989 ging tatsächlich aus dem 70-jährigen Jubiläum von 1919 hervor. Sie beschwor vielfach dessen Mythos. Doch ist diese Engführung von 1919 und 1989 auch bezeichnend für das westliche ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.