Mehr Rentner in NRW brauchen staatliche Hilfe
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen wächst die Zahl der Rentner, die staatliche Unterstützung zur Deckung ihres Lebensunterhalts benötigen. Ende 2018 hätten mehr als 155 000 Menschen die sogenannte Grundsicherung im Alter bekommen, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag mit. Ein Jahr zuvor waren es noch knapp 151 000. Seit Ende 2013 habe diese Form der Unterstützung im Bundesland bereits um knapp 14 Prozent zugelegt, erklärte der Sozialverband VdK NRW. »Die Altersarmut wächst - immer mehr Rentner leben am Existenzminimum«, hieß es in einer VdK-Mitteilung. Vor allem Frauen sind laut VdK vielfach auf das Geld angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben ausreicht. Erhöht hat sich laut Statistik nicht nur die Zahl der Empfänger, sondern auch ihr Unterstützungsbedarf: Der durchschnittliche Nettobedarf pro Person wuchs 2018 um 1,4 Prozent auf 504 Euro (2017: 497 Euro). dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.