Umweltschutz für Deutsche größte Herausforderung der EU
Berlin. Knapp zwei Wochen vor der Europawahl betrachten deutsche Wähler den Schutz von Umwelt und Klima als größte Herausforderung für die Zukunft der EU. Das geht aus einer Umfrage hervor. 34 Prozent der Befragten nannten Umweltfragen als wichtigstes Thema. Das lange beherrschende Thema Migration kam nur auf Platz zwei. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte rund 8000 Menschen in acht EU-Mitgliedsländern befragt. Die Befragten konnten aus 16 Themenfeldern bis zu drei Themen auswählen, die sie als größte Herausforderungen sehen. Rechnet man die Ergebnisse für alle Länder zusammen, so ergibt sich das umgekehrte Bild zum deutschen: Insgesamt sahen die meisten Teilnehmer Migration weiter als wichtigstes Thema an, gefolgt vom Umwelt- und Klimaschutz. AFP/nd Kommentar Seite 8
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.