Initiative »Kinder von Lügde« fordert Missbrauchsbeauftragten
Hameln. Niedersachsen sollte, so die Initiative »Kinder von Lügde«, als Reaktion auf den Kindesmissbrauch in Lügde (Nordrhein-Westfalen) einen unabhängigen Missbrauchsbeauftragten bekommen. Die Forderung unterstrich der Zusammenschluss von Bürgern aus Hameln am Mittwoch. »Der Skandal zeigt, dass wir nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landesebene eine solche Einrichtung benötigen«, sagte Sprecherin Ina Tolksdorf. Nordrhein-Westfalens Regierung prüft bereits, ob ein Beauftragter gegen Kindesmissbrauch auf Landesebene nötig ist. Kinder- und Jugendminister Joachim Stamp (FDP) stehe dem offen gegenüber, hatte sein Ministerium mitgeteilt. Vorstellbar wäre ein Beauftragter ebenso wie eine Kommission zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige. In Lügde an der Landesgrenze zu Niedersachsens Kreis Hameln-Pyrmont soll ein 56-jähriger arbeitsloser Dauercamper mit einem 33-Jährigen jahrelang Kinder missbraucht haben. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.