Bombenentschärfung in Oranienburg
Oranienburg. Im Stadtgebiet von Oranienburg sollen an diesem Donnerstag zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht werden. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte, handelt es sich um zwei US-amerikanische 250-Kilogramm-Fliegerbomben, die in einem Gewerbegebiet an der Lehnitzstraße entdeckt wurden. Sollte die Entschärfung nicht möglich sein, müsse gesprengt werden. Ab 8 Uhr gelte ein Sperrkreis mit einem Radius von 1000 Metern. Räumen müssen ihn rund 9500 Personen. Betroffen seien unter anderem das Krankenhaus, eine Seniorenresidenz, der Bahnhof, fünf Kitas und mehrere Schulen. Wegen der Sperrung des Bahnhofs kommt es zu Unterbrechungen des Regional- und S-Bahn-Verkehrs. Zwischen Birkenwerder und Oranienburg besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen. tm
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.