CDU: Hennewig neuer Bundesgeschäftsführer

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer macht einen langjährigen Mitarbeiter des Adenauerhauses zum Bundesgeschäftsführer - ihr umstrittener Vertrauter Nico Lange erhält eine andere Funktion. Neuer Bundesgeschäftsführer werde der bisherige Leiter des Bereiches Zentrale Aufgaben in der CDU-Zentrale, Stefan Hennewig, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nach Sitzungen der Spitzengremien der Partei in Berlin. Der 45-jährige Hennewig soll als eine Art Verwaltungschef im Adenauer-Haus fungieren. Bei Lange bündelt Kramp-Karrenbauer die Bereiche Politische Planung, Strategie und Internationale Beziehungen. Im Adenauer-Haus und in Teilen der Partei hatte es im Zusammenhang mit der Kampagne zur Europawahl und zum Umgang der Parteizentrale mit dem CDU-kritischen Video des Youtubers Rezo Kritik an Lange gegeben. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.