Auf Schiffen und in Flugzeugen kann die Handynutzung teuer werden

Ausnahmen und Gefahren beim EU-Roaming

Henning Gajek vom Onlineportal teltarif.de sagt: »Wie teuer das mobile Telefonieren und Surfen im Ausland mit einem deutschen Tarif wird, hängt vom Reiseland ab. Innerhalb der EU oder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelszone - Island, Liechtenstein, Norwegen - gelten die gleichen Bedingungen wie daheim. In anderen Gebieten kann es jedoch teuer werden.«

Ein unbeschwerter Urlaub sollte durch die EU-Regulierungen im Bereich des mobilen Telefonierens und Surfens im Ausland eigentlich möglich sein. Dennoch gibt es Länder wie Moldawien, manche Balkan-Staaten und Andorra, in denen Nutzer aufpassen sollten, wie lang sie telefonieren und wie viel Datenvolumen sie verbrauchen. Ein Sonderfall ist die Schweiz: Obwohl die Eidgenossen immer mehr EU-Richtlinien übernehmen, passiert dies bei der mobilen Handynutzung bisher nur eingeschränkt.

Wer kein Telekom-Vertragskunde ist, sollte daher auf...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -