Werbung

Marschbefehl auf zwei Prozent

Noch mehr Milliarden für Rüstung sind Unsinn, meint René Heilig

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Es drängt sich der Eindruck auf, dass die neue Verteidigungsministerin rasch Abstand zu ihrer Vorgängerin aufbauen will. Kaum im Amt und naturgemäß völlig unbeleckt von dessen innen- wie außenpolitischen Herausforderungen, riskiert sie nachhaltige Forderungen.

Dabei wirft sie sich ohne Not dem US-Präsidenten Trump an den Hals. Sie habe schon immer kritisiert, dass Deutschland zu wenig für Verteidigung ausgibt, sagt Annegret Kramp-Karrenbauer und will sich im Kabinett und im Koalitionsausschuss als Ministerin und Parteichefin - also im Kampf um die Kanzlerschaft - dafür einsetzen, dass man zügig auf das der NATO zugesagte Zwei-Prozent-Ziel losmarschiert. Um in noch mehr Beschaffungschaos noch mehr Geld zu verpulvern? Selbst wenn man AKKs Überzeugungen wider mehr Vertrauensbildung in Europa folgen mag - Mehrausgaben in zweistelliger Milliardenhöhe sind Unsinn.

Höchst unterwürfig klingt es, wenn die Ministerin die NATO als »Eckstein unserer Sicherheitsarchitektur« bezeichnet und, anders als ihre Vorgängerin, die EU wohl gerade noch als hilfreichen Mörtel betrachtet. Auch die Bemerkung, man dürfe, was rechtsextremistische Tendenzen in der Bundeswehr betrifft, keinen Generalverdacht hegen, trifft daneben. Wer macht das?! Es geht um eine konsequente Debatte über das Soldatsein in einer Demokratie. Vielleicht liest AKK das noch mal nach - in Merkels Rede zum 20. Juli.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -