Werbung

Ein ganz normales Gespräch?

Felix Jaitner über das veröffentlichte Trump-Selenskyj-Telefonat

  • Felix Jaitner
  • Lesedauer: 1 Min.

Die ukrainische Regierung treibt aktuell eine große Sorge um: Noch weiter in das geplante Amtsenthebungsverfahren von US-Präsident Donald Trump hineingezogen zu werden. Angesichts der US-Präsidentschaftswahlen 2020 möchte es sich die Selenskyj-Regierung weder mit dem republikanischen Amtsinhaber noch mit den oppositionellen Demokraten verscherzen. Es habe sich doch um ein ganz »normales« Gespräch gehandelt, sagte Wolodymr Selenskyj folgerichtig am Rande der UN-Generalversammlung am Mittwoch in New York. Mit besagtem Gespräch meint der ukrainische Präsident das jüngst veröffentlichte Telefonat mit seinem US-Amtskollegen.

Denn nicht nur für Trump steht viel auf dem Spiel, auch Selenskyjs Nimbus als unverbrauchter Politaußenseiter droht Schaden zu nehmen. Er repräsentiere eine »Regierung neuen Typs« und stehe für einen politischen Neuanfang, sagte Selenskyj laut veröffentlichtem Gesprächsprotokoll. Trump - ein milliardenschwerer Immobilienmogul - sei für ihn in dieser Hinsicht ein »guter Lehrer«. Auch erhärtet sich durch das publik gewordene Gespräch der Verdacht, die ukrainische Regierung lasse sich von den USA für ihre Zwecke instrumentalisieren. Dementsprechend überrascht reagierte Selenskyj, dass auch seine Aussagen veröffentlicht wurden, nicht nur die Trumps.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -