Grüne wechseln ihre Doppelspitzen

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.

Axel Vogel und Ursula Nonnemacher bildeten die Doppelspitze der Grünen-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Vor einer Woche wurde Axel Vogel von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zum Umweltminister ernannt, Ursula Nonnemacher wurde Sozialministerin. Darum mussten die Grünen eine neue Fraktionsspitze wählen. Am Dienstag haben sie es getan. Die neue Doppelspitze besteht aus Benjamin Raschke und Petra Budke. Raschke sitzt seit 2014 im Landtag und hatte zusammen mit Nonnemacher das Spitzenkandidaten-Duo bei der Landtagswahl am 1. September 2019 gebildet. Auch im Landesverband gibt es eine Doppelspitze. Vorsitzende sind bisher noch Petra Budke und Clemens Rostock, der am 1. September ebenfalls in den Landtag einzog.

Bei den Grünen war es bisher üblich, dass die Landesvorsitzenden nicht zugleich Abgeordnete sind. So bleibt es auch. Budke und Rostock treten zurück. Am 7. Dezember soll ein Parteitag im Seehotel Templin neue Landesvorsitzende wählen. Mit Stand vom Dienstag bewerben sich Gerhard Kalinka, Alexandra Pichel und Julia Schmidt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.