Berlin-TIPPS
Politisches
»Prometheusbilder von José Clemente Orozco und Peter Paul Rubens. Der Transatlantische Bilddiskurs gegen den Krieg und das Imperium« - Vortrag von Prof. Dr. David Craven heute, 18.15 Uhr, im Kunsthistorischen Institut der FU, Hörsaal B, Koserstraße 20 (Dahlem).
»Manipulierbarkeit von Wahlmaschinen - Wie sicher ist unsere Demokratie?« - Vortrag von Constanze Kurz heute, 19.30 Uhr, in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Raum 326, Bebelplatz 1.
Kinder
»Schneewittchen« - Vorstellung vom 20. bis 22.7., jeweils 16 Uhr, im »Varia Vineta«, Berliner Straße 53 (Pankow).
Frauen
Stammtisch für Lesbenforscherinnen und an Lesbenforschung Interessierte mit Dr. Ilse Kokula am 20.7., 19 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Senioren
Tanztee mit dem »Alex-Duo« heute ab 14 Uhr im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55.
Kinobrunch am 20.7., 9 Uhr, in der Hellersdorfer »Kiste«, Heidenauer Straße 10.
Freizeit
»Hingeschaut« - Lesung mit Dagmar Steinborn heute, 19.30 Uhr, in der Galerie M, Marzahner Promenade 13.
»Der Geizige« - Turbulente Komödie rund um die siebte Todsünde bis 8.9., jeweils dienstags bis samstags 19.30 Uhr, auf der Dachterrasse im Monbijoupark, Eingang Monbijoustraße.
»Richtig verkehrt« - Vorstellung heute und am 22.7, jeweils 20 Uhr, am 20. und 21.7., jeweils 21 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
Konzert mit den »Comedian Harmonists« bis 21.7., jeweils 21 Uhr, im BKA-Theater, Mehringdamm 34 (Kreuzberg).
Interkulturelles Frühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten am 20.7., 9.30 Uhr, im Kieztreff interkulturell, Marzahner Promenade 38.
»In der Nacht ISST der Mensch nicht gern alleine...« - Ultimative Antwort auf Ehe, Politik und andere Katastrophen mit Sabine Genz und Franziska Hentschel am 20.7., 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Kochstraße 50 (Kreuzberg).
»Westgermany: Vom Vordeck auf das Parkdeck« - Laubenbar am 20.7. ab 20 Uhr im Parkhaus Zentrum Kreuzberg, Skalitzer Straße 133.
»Mord im Pfarrhaus« - Vorstellung am 20. und 21.7., jeweils 20 Uhr, im Berliner Kriminal Theater im Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48.
Klezmerkonzert mit dem »Harry's Freilach Trio« am 20.7., 20.30 Uhr, im Pankower Theater »Zimmer 16 - camera dell' arte«, Florastraße 16.
Ausstellungen
»Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939-1945« - Ausstellung im Dokumentationszentrum »NS-Zwangsarbeit«, Britzer Straße 5 (Niederschöneweide). Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr.
»Stadt auf Papier - Die Entstehung des modernen Stadtplans« - Ausstellung bis 30.9. im Mitte-Museum im Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1. Öffnungszeiten: mittwochs und freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr.Politisches
»Prometheusbilder von José Clemente Orozco und Peter Paul Rubens. Der Transatlantische Bilddiskurs gegen den Krieg und das Imperium« - Vortrag von Prof. Dr. David Craven heute, 18.15 Uhr, im Kunsthistorischen Institut der FU, Hörsaal B, Koserstraße 20 (Dahlem).
»Manipulierbarkeit von Wahlmaschinen - Wie sicher ist unsere Demokratie?« - Vortrag von Constanze Kurz heute, 19.30 Uhr, in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Raum 326, Bebelplatz 1.
Kinder
»Schneewittchen« - Vorstellung vom 20. bis 22.7., jeweils 16 Uhr, im »Varia Vineta«, Berliner Straße 53 (Pankow).
Frauen
Stammtisch für Lesbenforscherinnen und an Lesbenforschung Interessierte mit Dr. Ilse Kokula am 20.7., 19 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Senioren
Tanztee mit dem »Alex-Duo« heute ab 14 Uhr im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55.
Kinobrunch am 20.7., 9 Uhr, in der Hellersdorfer »Kiste«, Heidenauer Straße 10.
Freizeit
»Hingeschaut« - Lesung mit Dagmar Steinborn heute, 19.30 Uhr, in der Galerie M, Marzahner Promenade 13.
»Der Geizige« - Turbulente Komödie rund um die siebte Todsünde bis 8.9., jeweils dienstags bis samstags 19.30 Uhr, auf der Dachterrasse im Monbijoupark, Eingang Monbijoustraße.
»Richtig verkehrt« - Vorstellung heute und am 22.7, jeweils 20 Uhr, am 20. und 21.7., jeweils 21 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
Konzert mit den »Comedian Harmonists« bis 21.7., jeweils 21 Uhr, im BKA-Theater, Mehringdamm 34 (Kreuzberg).
Interkulturelles Frühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten am 20.7., 9.30 Uhr, im Kieztreff interkulturell, Marzahner Promenade 38.
»In der Nacht ISST der Mensch nicht gern alleine...« - Ultimative Antwort auf Ehe, Politik und andere Katastrophen mit Sabine Genz und Franziska Hentschel am 20.7., 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Kochstraße 50 (Kreuzberg).
»Westgermany: Vom Vordeck auf das Parkdeck« - Laubenbar am 20.7. ab 20 Uhr im Parkhaus Zentrum Kreuzberg, Skalitzer Straße 133.
»Mord im Pfarrhaus« - Vorstellung am 20. und 21.7., jeweils 20 Uhr, im Berliner Kriminal Theater im Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48.
Klezmerkonzert mit dem »Harry's Freilach Trio« am 20.7., 20.30 Uhr, im Pankower Theater »Zimmer 16 - camera dell' arte«, Florastraße 16.
Ausstellungen
»Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939-1945« - Ausstellung im Dokumentationszentrum »NS-Zwangsarbeit«, Britzer Straße 5 (Niederschöneweide). Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr.
»Stadt auf Papier - Die Entstehung des modernen Stadtplans« - Ausstellung bis 30.9. im Mitte-Museum im Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1. Öffnungszeiten: mittwochs und freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr.
»Prometheusbilder von José Clemente Orozco und Peter Paul Rubens. Der Transatlantische Bilddiskurs gegen den Krieg und das Imperium« - Vortrag von Prof. Dr. David Craven heute, 18.15 Uhr, im Kunsthistorischen Institut der FU, Hörsaal B, Koserstraße 20 (Dahlem).
»Manipulierbarkeit von Wahlmaschinen - Wie sicher ist unsere Demokratie?« - Vortrag von Constanze Kurz heute, 19.30 Uhr, in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Raum 326, Bebelplatz 1.
Kinder
»Schneewittchen« - Vorstellung vom 20. bis 22.7., jeweils 16 Uhr, im »Varia Vineta«, Berliner Straße 53 (Pankow).
Frauen
Stammtisch für Lesbenforscherinnen und an Lesbenforschung Interessierte mit Dr. Ilse Kokula am 20.7., 19 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Senioren
Tanztee mit dem »Alex-Duo« heute ab 14 Uhr im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55.
Kinobrunch am 20.7., 9 Uhr, in der Hellersdorfer »Kiste«, Heidenauer Straße 10.
Freizeit
»Hingeschaut« - Lesung mit Dagmar Steinborn heute, 19.30 Uhr, in der Galerie M, Marzahner Promenade 13.
»Der Geizige« - Turbulente Komödie rund um die siebte Todsünde bis 8.9., jeweils dienstags bis samstags 19.30 Uhr, auf der Dachterrasse im Monbijoupark, Eingang Monbijoustraße.
»Richtig verkehrt« - Vorstellung heute und am 22.7, jeweils 20 Uhr, am 20. und 21.7., jeweils 21 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
Konzert mit den »Comedian Harmonists« bis 21.7., jeweils 21 Uhr, im BKA-Theater, Mehringdamm 34 (Kreuzberg).
Interkulturelles Frühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten am 20.7., 9.30 Uhr, im Kieztreff interkulturell, Marzahner Promenade 38.
»In der Nacht ISST der Mensch nicht gern alleine...« - Ultimative Antwort auf Ehe, Politik und andere Katastrophen mit Sabine Genz und Franziska Hentschel am 20.7., 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Kochstraße 50 (Kreuzberg).
»Westgermany: Vom Vordeck auf das Parkdeck« - Laubenbar am 20.7. ab 20 Uhr im Parkhaus Zentrum Kreuzberg, Skalitzer Straße 133.
»Mord im Pfarrhaus« - Vorstellung am 20. und 21.7., jeweils 20 Uhr, im Berliner Kriminal Theater im Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48.
Klezmerkonzert mit dem »Harry's Freilach Trio« am 20.7., 20.30 Uhr, im Pankower Theater »Zimmer 16 - camera dell' arte«, Florastraße 16.
Ausstellungen
»Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939-1945« - Ausstellung im Dokumentationszentrum »NS-Zwangsarbeit«, Britzer Straße 5 (Niederschöneweide). Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr.
»Stadt auf Papier - Die Entstehung des modernen Stadtplans« - Ausstellung bis 30.9. im Mitte-Museum im Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1. Öffnungszeiten: mittwochs und freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr.Politisches
»Prometheusbilder von José Clemente Orozco und Peter Paul Rubens. Der Transatlantische Bilddiskurs gegen den Krieg und das Imperium« - Vortrag von Prof. Dr. David Craven heute, 18.15 Uhr, im Kunsthistorischen Institut der FU, Hörsaal B, Koserstraße 20 (Dahlem).
»Manipulierbarkeit von Wahlmaschinen - Wie sicher ist unsere Demokratie?« - Vortrag von Constanze Kurz heute, 19.30 Uhr, in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Raum 326, Bebelplatz 1.
Kinder
»Schneewittchen« - Vorstellung vom 20. bis 22.7., jeweils 16 Uhr, im »Varia Vineta«, Berliner Straße 53 (Pankow).
Frauen
Stammtisch für Lesbenforscherinnen und an Lesbenforschung Interessierte mit Dr. Ilse Kokula am 20.7., 19 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Senioren
Tanztee mit dem »Alex-Duo« heute ab 14 Uhr im Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55.
Kinobrunch am 20.7., 9 Uhr, in der Hellersdorfer »Kiste«, Heidenauer Straße 10.
Freizeit
»Hingeschaut« - Lesung mit Dagmar Steinborn heute, 19.30 Uhr, in der Galerie M, Marzahner Promenade 13.
»Der Geizige« - Turbulente Komödie rund um die siebte Todsünde bis 8.9., jeweils dienstags bis samstags 19.30 Uhr, auf der Dachterrasse im Monbijoupark, Eingang Monbijoustraße.
»Richtig verkehrt« - Vorstellung heute und am 22.7, jeweils 20 Uhr, am 20. und 21.7., jeweils 21 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
Konzert mit den »Comedian Harmonists« bis 21.7., jeweils 21 Uhr, im BKA-Theater, Mehringdamm 34 (Kreuzberg).
Interkulturelles Frühstück mit kulinarischen Köstlichkeiten am 20.7., 9.30 Uhr, im Kieztreff interkulturell, Marzahner Promenade 38.
»In der Nacht ISST der Mensch nicht gern alleine...« - Ultimative Antwort auf Ehe, Politik und andere Katastrophen mit Sabine Genz und Franziska Hentschel am 20.7., 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Kochstraße 50 (Kreuzberg).
»Westgermany: Vom Vordeck auf das Parkdeck« - Laubenbar am 20.7. ab 20 Uhr im Parkhaus Zentrum Kreuzberg, Skalitzer Straße 133.
»Mord im Pfarrhaus« - Vorstellung am 20. und 21.7., jeweils 20 Uhr, im Berliner Kriminal Theater im Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48.
Klezmerkonzert mit dem »Harry's Freilach Trio« am 20.7., 20.30 Uhr, im Pankower Theater »Zimmer 16 - camera dell' arte«, Florastraße 16.
Ausstellungen
»Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939-1945« - Ausstellung im Dokumentationszentrum »NS-Zwangsarbeit«, Britzer Straße 5 (Niederschöneweide). Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr.
»Stadt auf Papier - Die Entstehung des modernen Stadtplans« - Ausstellung bis 30.9. im Mitte-Museum im Palais am Festungsgraben, Am Festungsgraben 1. Öffnungszeiten: mittwochs und freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr.
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.