Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Immer nur mit Negativem konfrontiert zu werden - das schlägt aufs Gemüt. Zumal bei einem älteren Menschen wie Horst Seehofer, der möglichst schonend in den Ruhestand hinübergleiten sollte. Gesundheitlich wäre das jedenfalls angeraten. Stattdessen: ständiger Ärger wegen Rassismus bei der Polizei. Und dann soll er auch noch einen Bericht darüber nicht herausgerückt oder gar nicht erst beabsichtigt haben. Warum auch? Es gibt ja so viel Positives. Hier eine Auswahl: Polizei in Herne rettet jungen Mauersegler. Polizei in Kaufbeuren rettet Entenküken aus Gullyschacht. Polizei in Regensburg rettet Hamster vor wütender Katze. Polizei in Lübeck rettet Igel aus Mülltonnenhalterung. Polizei in Witzenhausen rettet jungen Uhu. Polizei in Gifhorn rettet Holzpferd vom Dach eines Buswartehäuschens. Polizei in Helmenzen rettet Katze aus Lkw-Deichsel. Polizei in Rodenkirchen rettet Wildgänsebabys. Polizei in Mönchengladbach rettet verirrten Maulwurf. Polizei in Augsburg rettet Biber aus Betonbecken. Ist das nicht rührend? Darüber würde Horst Seehofer bestimmt gern einen schönen Bericht vorlegen. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.