Unten Links
Nachdem neulich allerhand besorgte Bürger - ob nun im acht- oder doch nur im siebenstelligen Bereich - ihre schweren Corona-Sorgen durch Berlin getragen haben, macht sich die Politik Gedanken: Was könnte da schiefgelaufen sein? Einen wichtigen Anhaltspunkt lieferte der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki in der Fachzeitschrift »Bild«. »Die Politik«, sagte er, »hat es versäumt, den Menschen genau zu erklären, was eigentlich das Ziel der gesamten Maßnahmen ist.« Ja, was könnte das Ziel gewesen sein? Überlegen wir einmal gemeinsam: Wollte die Politik verhindern, dass im Sommer laute Beatmusik vor großen Menschenmassen abgespielt wird? Sollten endlich mal 100 Millionen alte Stoffmasken abgesetzt werden, die jahrzehntelang keiner kaufen wollte? Brauchte Angela Merkel irgendein Thema, mit dem sie das Ende ihrer Kanzlerschaft vergolden kann? Sollte der kollektive Drogenkonsum junger Menschen auf den Schulhöfen unterbunden werden? Wenn nichts von all diesen naheliegenden Vorschlägen zutrifft - dann müssen wir wohl doch noch mal Wolfgang Kubicki fragen. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.