Unten Links
Transparenz ist eins der Worte, die sich Unternehmen wie Institutionen gerne auf die Fahnen schreiben, wenn’s gedruckt sein soll - oder hinter die Ohren, wenn im Online-Shitstorm wieder allzu laut krakeelt wird. »Wir haben verstanden«, soll das bedeuten - und machen einfach so weiter wie vorher, lautet die Konsequenz. Bis da wirklich was ins Rollen kommt, ist der Zug längst abgefahren. So wie das bei der Bahn derzeit passiert. Die hat einfach einen schlechten Lauf, nicht nur in ihrem Fahrgeschäft. Und ist nicht nur bei Verspätungen einfach immer ein bisschen hinterher. Mitten in der Pandemie, in der jeder, der konnte, aus dem Büro floh, eröffnete die Bahn jüngst einen »Coworkingspace« - ein Großraumbüro in hübsch. Noch gestriger wirkt da nur das bahnbetreuende Verkehrsministerium. Das hat die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage, wie Bordrestaurants ausfallen, kurzerhand zur »vertraulichen Verschlusssache«, erklärt, »deren Kenntnisnahme für die Interessen der Bundesrepublik schädlich« sei - es muss wirklich peinlich sein: »Alle reden vom Wetter - wir reden gar nicht.« Ist auch besser.stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.