BER bleibt extrem teuer, aber systemrelevant

Vom Bund für 2021 erwarteter Mehrbedarf von 660 Millionen Euro kalkuliert harte Corona-Folgen ein

  • Tomas Morgenstern
  • Lesedauer: 3 Min.

Nach Einschätzung der langjährigen Verkehrsexpertin der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Anita Tack, krankt die Flughafengesellschaft an grundsätzlichen Fehlentscheidungen und Fehlplanungen. »Die Flughafengesellschaft war nie wirklich ausfinanziert«, so Tack zu »nd«. Dieser Flughafen werde sich weder kurz-, noch mittel- oder langfristig auf sichere wirtschaftliche Füße stellen können. Es bestehe die Gefahr, dass weiterhin viel Steuergeld fließen wird.

Linke: Alle Zahlen auf den Tisch

Rote Brause - der Berlin-Podcast

Was war letzte Woche noch mal wichtig in Berlin? Plop und Zisch! Aufgemacht! Der Podcast „Rote Brause“ liefert dir alle wichtigen News aus der Hauptstadtregion in nur 15 Minuten. 

Tack sagt: »Ich finde, dass jetzt endlich von den drei Gesellschaftern die Frage beantwortet werden muss, welcher Flughafen in der Region unter den veränderten Rahmenbedingungen wirklich gebraucht wird und unter welchen finanziellen Möglichkeiten er als Teil der Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand verbleiben soll.«. Notwendig sei jetzt einen Schnitt zu machen, Transparenz herzustellen, alle Zahlen auf den Tisch zu legen und die notwendigen Entscheidungen für die Sanierung zu treffen.

Klar ist: Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) wird 2021 und in den Folgejahren sehr viel Steuergeld vom Bund und den Ländern Brandenburg und Berlin benötigen. Das gilt auch für die vom Bundesfinanzministerium ausgemachte Finanzierungslücke in Höhe von 660 Millionen Euro, über die die Deutsche Presse-Agentur berichtete.

Die Summe geht auf Berechnungen der FBB von Anfang Oktober zurück, in denen sie in Abhängigkeit vom jeweiligen Verlauf der Corona-Pandemie denkbare Szenarien für eine in der zweiten Hälfte 2021 erhoffte Wiederbelegung des Flugverkehrs entwarf. Ausgehend etwa von der Annahme, 2021 auf 17,8 Millionen Passagiere zu kommen (halb so viele wie 2019) und entsprechend weniger Einnahmen zu erzielen, war man auf einen Bedarf von 550 Millionen Euro gekommen. Die angenommene 660-Millionen-Lücke hatte die FBB für den schlimmsten Fall errechnet, der coronabedingt von 10,7 Millionen Passagieren für 2021 ausging.

Finanziell am Limit

Wie der RBB am Freitag berichtete, ist man im Bundesfinanzministerium klar der Ansicht, dass die FBB aufgrund der Coronakrise auch nach der Eröffnung des BER noch jahrelang auf weitere Finanzmittel der drei Gesellschafter Bund, Berlin und Brandenburg angewiesen sein wird. Das gehe aus einer Antwort des Ministeriums an den haushaltspolitischen Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler, hervor, hieß es. Schon ohne Corona sei die FBB finanziell am Limit gefahren, so der RBB. Noch im Businessplan vom März, am Beginn der Pandemie, sei diese von einem beständigen Wachstumskurs ausgegangen und auf Krisen im Luftverkehr kaum vorbereitet gewesen. Laut Grünen-Politiker Kindler benötige die FBB derzeit neue Kredite, um alte Kredite überhaupt noch bezahlen zu können.

Das Haus von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) habe die Lage der FBB im September in einem Schreiben an den Bundestagshaushaltsausschuss als »mehr als ernst« bezeichnet. Wenn nicht umgehend Kredite und Zuschüsse in Höhe von bis zu 300 Millionen Euro für 2020 bereitgestellt würden, drohe die Insolvenz, so die Deutsche Presse-Agentur. In dem Schreiben an Kindler habe das Finanzministerium zudem daran erinnert, dass von 2025 an mit dem BER eigentlich Geld verdient werden sollte.

Wie FBB-Sprecher Hannes Hönemann »nd« dazu mitteilte, werde sich der Aufsichtsrat Ende November weiter mit dem zukünftigen Finanzbedarf der Flughafengesellschaft beschäftigen. »Dass die FBB coronabedingt nicht mehr an dem früheren Businessplan festhält, nach dem das Unternehmen ab 2025 schwarze Zahlen schreiben wollte, wurde von uns bereits mehrfach öffentlich geäußert«, sagte er. Man könnte auch sagen: Misslungener Start mit Ansage.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -