• Sport
  • Veronika Radulovic

»Unsere Art-Performance mussten wir heimlich machen«

Veronika Radulovic lehrte ab 1993 an der Kunsthochschule Hanoi. Seitdem baute sie eine beachtliche Sammlung vietnamesischer Kunst auf

  • Marina Mai
  • Lesedauer: 11 Min.

Sie haben Anfang Dezember gemeinsam mit dem Journalisten und Schriftsteller Christian Y. Schmidt auf dem Arnswalder Platz in Berlin eine kleine Gedenkstätte für die Corona-Toten errichtet. Mit Friedhofskerzen, Blumen und Tafeln. Wer kommt dorthin?

An Sonntagen ab 16 Uhr kommen so 20 bis 40 Leute, verteilt auf zwei Stunden. Anfangs waren es vorwiegend Künstler - jetzt kommen auch Leute, die Angehörige durch Corona verloren haben.

Veronika Radulovic
ist bildende Künstlerin und wurde 1954 in Nordrhein-Westfalen geboren. 1988/89 lehrte sie als Gastdozentin an der Freien Kunstschule Szentendre in Ungarn und von 1994 bis 2005 an der vietnamesischen Hochschule für Kunst in Hanoi. Sie war die erste deutsche Gastdozentin überhaupt in Vietnam. Als Kuratorin, Künstlerin und Autorin baut sie eine Brücke zwischen der bildenden Kunst in Europa und in Vietnam. Sie lebt in Berlin. Im Interview spricht sie über die von ihr initiierte Gedenkstätte für Corona-Tote in Berlin, über das Andenken an Verstorbene in Deutschland und Vietnam und erzählt, wie sie zu einer großen Sammlung von Werken vietnamesischer Künstler kam.

Warum haben Sie die Initiative dazu ergriffen?

Damals bestimmten die Querdenker und Corona-Leugner die öffentliche Debatte. Die Corona-Toten hingegen blieben anonym. Es war nur eine Zahl - sie hatten keine Stimme, kein Gesicht; es gab keinen Ort, für die Trauer um sie. Bei Fahrradunfällen und Flugabstürzen gibt es immer Orte, wo man Holzkreuze und Kerzen hinstellt, um an die Opfer zu erinnern. Ich bin katholisch erzogen worden. Das Ritual, der Toten mit Kerzen zu gedenken, ist für mich alltäglich.

Haben Sie in der Familie oder im Freundeskreis Corona-Tote zu beklagen?

Nein, Gott sei Dank noch nicht. Eine enge Bekannte hat ihre schwere Erkrankung glücklicherweise überlebt. Aber das Thema kommt immer näher an mich heran. Ich habe Nachbarn, die im Krankenhaus arbeiten. Da wird täglich um Menschenleben gekämpft.

Sie haben lange Zeit in Vietnam gelebt, Ihr Mitinitiator Christian Y. Schmidt in China. In beiden Kulturen spielt das Gedenken an Tote eine viel größere Rolle als in Europa. Familien kommen nicht zusammen, um Geburtstage zu feiern, sondern um die Todestage der Ahnen zu begehen. Hat Sie das geprägt?

Ja. In Vietnam bringt man alten Menschen sehr viel Respekt entgegen. Am Neujahrsfest wird das Festmahl zuerst den toten Ahnen auf dem Ahnenaltar der Familie gereicht, bevor die Lebenden davon essen. Die Ahnen sind also immer präsent in den Familien. Als ich an der Kunsthochschule Hanoi arbeitete, gab es Tage, an denen keine Studenten da waren. Ich habe mich gewundert. Der Grund war: Ein Kommilitone hatte einen Angehörigen verloren, und da haben alle Studenten der Familie die Ehre eines Kondolenzbesuches erwiesen.

Aber eigentlich hat der Umgang mit Toten in Vietnam mir nur etwas in Erinnerung gerufen, das ich aus meiner Kindheit noch kenne. Damals wurden die Toten noch zwei Tage lang aufgebahrt, damit die Familien Abschied von ihnen nehmen konnten. Heute erscheint mir der Umgang mit Toten und die damit verbundene Trauerkultur in Deutschland stärker tabuisiert. Ihr Andenken wird meist ausgeklammert.

Vietnam ist es gelungen, durch rigorose Abschottung und eine disziplinierte Bevölkerung das Virus über viele Wochen aus dem Land völlig zu verbannen. Dort gab es nur ganz wenige Corona-Tote. Könnte das auch ein Weg für Deutschland sein?

Solche Diskussionen habe ich ganz intensiv zu Beginn der Coronakrise geführt. Eine vietnamesische Kunsthistorikerin wohnte fünf Monate bei mir. Sie wollte auf dem Rückweg von Paris nach Hanoi nur für einen kurzen Abstecher in Berlin bleiben. Dann hat Vietnam die Grenzen dichtgemacht, und sie konnte nicht zurück. Wir haben also permanent über Corona-Politik hier und dort gesprochen.

In Vietnam reagierte man immer unmittelbar und extrem schnell. Das öffentliche Leben wurde sofort radikal eingeschränkt, Isolation und Kontaktbeschränkungen wurden strikt eingehalten. Schulen waren für mehrere Monate geschlossen. Es wurden überall kostenlos Masken verteilt. Flugpassagiere erhielten Ganzkörper-Schutzanzüge. Wer nach Vietnam einreist, muss bis heute eine strikte zwei- bis vierwöchige Quarantäne einhalten, die staatlich überwacht wird.

Wir haben täglich über unsere unterschiedlichen »Lockdowns« geredet. Für meinen Gast war das, was wir in Deutschland praktizierten, überhaupt kein Lockdown. Überhaupt nicht verstanden hat sie Corona-Leugner und große Demonstrationen.

Während wir seit Monaten diskutieren, sterben täglich mehr und mehr Menschen. Ich hoffe, dass es auch bei uns schnelle und wirksame Entscheidungen geben wird und wir lernen, endlich auch mal dort hinzuschauen, wo man das Virus sehr wirksam und schneller bekämpft hat. Über das Argument, das seien alles keine demokratischen Länder, in denen das so gehandhabt wird, sollte man mal mit dem Virus diskutieren.

Sie sind bildende Künstlerin. Wie und wann sind Sie da nach Hanoi gekommen?

1993, über Umwege. Ich hatte damals einen Arbeitsaufenthalt in der Künstlerresidenz »Artist Village« in Singapur. Dort lernte ich die neuseeländische Journalistin Helen West kennen, die den ersten Vietnam-Reiseführer geschrieben hat. Das Land hatte ja gerade begonnen, sich politisch zu öffnen, die ersten noch wenigen Touristen kamen. Helen West machte mich auf Vietnam neugierig. Es gäbe dort so tolle Künstler, sagte sie. Ich brachte Vietnam damals nur mit Kriegsbildern und den Protesten gegen den Krieg in Verbindung, nicht mit Kunst. Das passte nicht in meine Vorstellungswelt. Mein Interesse war geweckt.

Und dann?

In Hanoi angekommen, hat mich die Atmosphäre in der Stadt verzaubert. In einer nahezu autofreien Stadt zu sein, faszinierte mich. Die damals allgegenwärtige künstlerische Technik war die Lackmalerei. Sie begeisterte mich, und ich nahm Unterricht darin. Lackkunst ist vom Material her eine sehr wertvolle Technik - und ein Lackbild dient sowohl der Darstellung staatlicher Macht, war aber damals auch ein sehr begehrter Verkaufsartikel für Touristen.

Sie nahmen Unterricht? Sprachen Sie denn damals schon Vietnamesisch?

Kein Wort. Das habe ich erst später mehr schlecht als recht gelernt. Mein Lehrer sprach auch weder Englisch noch Deutsch. Bei der Verständigung half ein gehörloses Mädchen, das in einer Manufaktur für Lackwaren arbeitete. Ich habe diese Technik also ohne Sprache erlernt, nur durch Gesten und Berührungen. Später gab es immer Menschen, die sprachliche Brücken bauten, fast alle hatten in der DDR studiert.

Einige Künstler hatten die Überlegung, eine gemeinsame Ausstellung mit mir zu machen. Seit 1986 hatte sich Vietnam politisch geöffnet - Ausstellungen mit einer ausländischen Künstlerin waren theoretisch erlaubt, aber noch niemand hatte ausprobiert, ob man diesen neuen Zusagen glauben konnte. Also wurde ich als Versuchskaninchen vorgeschoben, um zu testen, ob das auch praktisch erlaubt wird.

Und wurde die Ausstellung erlaubt?

Ja, unter einer Bedingung: Die deutsche Botschaft musste mir schriftlich bescheinigen, dass ich nicht geisteskrank bin. Mein privat organisierter Aufenthalt, ohne dass eine Organisation hinter mir stand, hatte den Direktor einer staatlichen Galerie so sehr irritiert, dass er diese Bedingung stellte.

Die Ausstellung, also immerhin die seit Kriegsende erste in Vietnam unter Beteiligung einer westlichen Künstlerin, wurde dann ein riesiges Medienthema. Ich war nicht mehr Veronika Radulovic, sondern »die Deutsche«, sollte Deutschland repräsentieren. Zur Eröffnung war sogar der Vizepräsident gekommen. Einige Lehrende der Kunsthochschule traten an mich heran und wünschten sich Informationen über moderne europäische Kunst. Sie baten mich, mit ihnen zu arbeiten.

Nach vier Monaten Verhandlungen zwischen der deutschen Botschaft, vietnamesischen und deutschen Stellen erhielt ich den ersten, zunächst auf ein Semester begrenzten Lehrauftrag. Versuchsweise sozusagen. Daraus sind letztlich zwölf Jahre geworden.

Sie hatten vorher schon Bildende Kunst in Ungarn gelehrt. Worin unterschied sich die Lehrtätigkeit in Vietnam von der in Ungarn?

Anders als in Ungarn war die vietnamesische Kunstszene von der internationalen total abgeschnitten. An deutscher Kunst beispielsweise kannte man einige Künstler der »Brücke« oder Paul Klee, Neueres nicht mehr. Performancekunst war etwas völlig Unbekanntes. Aber die junge Szene war daran sehr interessiert. Ich habe daher beispielsweise an der Hochschule Hanoi auch Arbeiten von Joseph Beuys vorgestellt.

Es ist ja verrückt: Die Performancekunst in Europa war in den 70er Jahren an Aktionen gegen den Vietnamkrieg ausgerichtet. Aber dort existierte keine Performancekunst. Das liegt natürlich daran, dass in Vietnam jede Ausstellung staatlich genehmigt werden muss. Und von Performancekunst kann man nicht vorher ein Konzept zur Genehmigung vorlegen und sicher sein, dass es genau so abläuft. Trotzdem haben wir damals mit Studenten und der Singapurer Künstlerin Amanda Heng die erste Art-Performance in Vietnam durchgeführt. Das haben wir heimlich machen müssen.

Und ist es aufgeflogen?

Ich weiß nicht, ob wir Beobachter hatten. Aber Probleme gab es nicht. Ich habe damals das Ganze auf einem Video festgehalten und es vor wenigen Jahren der Hochschule übergeben. Jetzt sind sie stolz darauf, dass die erste Art-Performance in Vietnam in ihren Räumen stattfand. Wenn auch unautorisiert.

Aber natürlich hatte ich immer politische Probleme. Sicher habe ich auch einige Fehler gemacht, Leute vor den Kopf gestoßen. Ich hatte beispielsweise zu wenig im Blick, dass nicht nur die Studenten, sondern auch meine Kollegen wenig von europäischer Kunst wussten und durchaus interessiert gewesen wären. Es gab Leute, die mich verdächtigten, für die CIA zu arbeiten. Doch es gab jemanden, der seine schützende Hand über mich legte: Der inzwischen leider verstorbene höchste Funktionär für bildende Kunst im Ministerium für Kultur und Information. Er hatte in Leipzig studiert, dort seine erste große Liebe gefunden, was verboten war, und er musste ohne »seine« Petra nach Vietnam zurückkehren. Er war inzwischen verheiratet und Familienvater, hatte aber immer ein Foto von seiner ersten Liebe bei sich. Er war sehr offen und hatte viel Verständnis für deutsche, europäische und internationale zeitgenössische Kunst.

Sie sagen von sich, die größte Sammlung vietnamesischer Kunst aus den 1990ern Jahren weltweit zu haben. Wie kam das?

Die Studenten und jungen Künstler durften nicht ohne Einladung ins Ausland reisen. So wurde ich ihre Kuratorin, konzipierte Ausstellungen in Finnland oder Deutschland. Die Künstler haben mir im Anschluss die ausgestellten Werke geschenkt – es wäre auch schwierig gewesen, sie nach Vietnam zurückzuschicken.

Andere haben mir aus einer Laune heraus nebenbei entstandene Werke geschenkt, einfache Aquarelle. Ausstellungsmöglichkeiten für ihre provokanten Arbeiten gab es damals in Vietnam ja nicht. Ich habe das immer gesammelt. Und einige der Künstler haben sich inzwischen einen Namen gemacht, sodass ihre frühen Werke heute gefragt sind. Nguyen Minh Thanh beispielsweise bevorzugte Selbstporträts, und diese Konzentration auf das Ich war politisch nicht gewollt. Truong Tan war schwul, und das fand auch in seiner Kunst Ausdruck. Sehen Sie, hier habe ich eine von ihm gestaltete Vase mit einem phallischen Motiv. (Sie holt die Vase aus dem Schrank.)

Und Nguyen Quang Huy wandte sich in seiner Kunst dem Buddhismus zu. Auch das war nicht erwünscht. Heute sind sie wichtige vietnamesische Künstler, und ich bin froh, ihre Frühwerke archiviert zu haben. Darunter sind auch Werke, die sie selbst damals nicht als Kunst ansahen. Von Truong Tan wurden Werke in einer Ausstellung nicht genehmigt. An deren Stelle hängte er zwölf Papiere, auf die er in drei Sprachen das Wort »Entschuldigung« schrieb. Ich sah darin einen kreativen Umgang mit Zensur und habe das aufbewahrt.

Was machen Sie mit dieser Sammlung?

Als mir vor vielleicht acht Jahren bewusst wurde, dass ich die weltweit größte Sammlung vietnamesischer Kunst dieser Aufbruchszeit und ihrer Pioniere besitze, habe ich gemeinsam mit der Ethnologin Annette Bhagwati beschlossen, daraus eine Publikation mit rund 1400 Abbildungen zu machen. Sie wird in Kürze im Kerber-Verlag erscheinen. Dass diese Publikation in den vietnamesischen Buchhandel kommt, ist eher unwahrscheinlich. Mit Unterstützung des Goethe-Institutes planen wir aber einen Book Launch mit Ausstellungen in Hanoi und Saigon. Falls uns Corona keinen Strich durch die Planung macht.

Im Moment hängen in Ihrem Atelier Arbeiten zu Rosa Luxemburg.

Ein vietnamesischer Künstler hat mich eingeladen, an einer Ausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hanoi mitzuwirken. Sie wird zu Rosa Luxemburgs 150. Geburtstag am 5. März eröffnet.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, mich seit meiner Schulzeit nicht wieder mit Rosa Luxemburg beschäftigt zu haben. Aber jetzt habe ich ihre Briefe gelesen und vieles gefunden, was mir gefiel. Ich habe festgestellt, dass sie auch malte, zeichnete und Pflanzen trocknete und sammelte. Das taucht in meinen Arbeiten auf. Ich stelle nicht die große Politikerin Rosa Luxemburg vor, sondern eine Frau mit Zweifeln, Humor, Klugheit und Gefühlen.

Ich habe viele schöne Zitate auf Ihrer Plakatwand gefunden. Einen kreativen Umgang mit Goethes »Prometheus« zum Beispiel: »Hier sitze ich. Ich forme zwar keine Menschen, aber esse Schnitzel mit Kartoffeln.« Kann man damit in Vietnam etwas anfangen?

Klar, zum einen ist Goethe dort bekannt, wahrscheinlich auch »Prometheus«. Wir Deutschen werden aber auch manchmal albern die »Kartoffeln« genannt.

Wie kommt die Ausstellung unter Corona-Bedingungen nach Hanoi?

Ich kann weder reisen noch Frachtpost aufgeben. Das grenzt meine künstlerischen Möglichkeiten erheblich ein. Ich habe mich darum für Flugblätter entschieden, die eine Plakatwand ergeben – mit Zeichnungen von mir, Fotos, Pflanzen und Briefzitaten von Rosa Luxemburg. Und, ganz wichtig, es kann digital transportiert werden.

Die Plakate werden in Vietnam auf Stoff gedruckt und in der Ausstellung als Tischdecken präsentiert. Natürlich würde ich es selber gerne aufbauen und auch sehen, wie die Ausstellung in Hanoi ankommt. Doch da hat uns Corona wieder in Griff.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.