Unten links
Hach, was ist das für ein Impfdesaster, der Gipfel der Unverfrorenheit quasi - was muss das Zeug auch auf minus 70 Grad heruntergekühlt werden - geht das nicht schneller, ich will doch wieder, ich will, ich ... Stop. Da gibt es was. Geht ganz schnell, tut nicht weh, kostet nichts, höchstens die Weltsicht, macht dann aber wunderbar immun. Man muss ganz langsam beginnen. Der Himmel - der ist gar nicht so lange dunkel, weil einen das vielleicht betrübt. Die Leute in der Kaufhalle, die da die Gänge blockieren und nicht vorwärts kommen und deshalb beschlägt einem hier die Brille und man verpasst den Termin - die machen das gar nicht, um einen zu ärgern. Und der komische Virus, der kreist gar nicht um einen selbst, auch wenn der russische Superimpfstoff so heißt, als kreise es um die Menschen, denen er verabreicht wird. Eigentlich kreist nichts um einen selbst, nicht die Erde, nicht die Mitmenschen, nur die Gedanken, die in der Werkseinstellung eben funken: Du selbst, nur Du, bist der Mittelpunkt der Welt. Aber dort ist es ganz schön heiß - und dort hilft kein Impfstoff mehr. Wie soll denn der dort verfroren bleiben? stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.