Ein ganzes Land liegt am Boden
Eine Familie vor den Trümmern Beiruts: Knapp sechs Monate nach der schweren Explosion im Hafen von Beirut ist die Situation im Libanon weiterhin alarmierend. Das Land befindet sich in einer akuten Wirtschaftskrise, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung unter die Armutsgrenze zwingt. Insbesondere Kinder sind schwer betroffen. »Ganze Stadtteile sind nach wie vor zerstört. Die Wirtschaftskrise zwingt viele Menschen dazu, mit leerem Magen ins Bett zu gehen. Es fühlt sich so an, als wären die Schockwellen der Explosion immer noch spürbar«, sagt Bujar Hoxha, CARE-Länderdirektor im Libanon. Das libanesische Pfund besitzt aktuell nur noch ein Sechstel seines Wertes gegenüber Oktober 2019. Dieser Wertverlust hat zu einem rapiden Anstieg der Nahrungsmittelpreise geführt. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie Lebensmittel bezahlen und ihre Familien ernähren sollen. Neben Nahrungsmitteln fehlt eine grundlegende Gesundheitsversorgung, auch Medikamente werden knapp - eine Katastrophe in Zeiten der Corona-Pandemie. Auch der libanesische Verband der Lebensmittelimporteure sieht wegen der schweren Wirtschaftskrise und der strikten Corona-Beschränkungen die Nahrungsversorgung der Menschen im Land akut bedroht. »Zusammen werden diese Faktoren zu einer Verknappung der Lebensmittelvorräte um etwa die Hälfte oder mehr führen«, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur NNA aus einer Erklärung des Verbands. csa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.