Schaut auf diese Klinikmitarbeiter

Claudia Krieg über die Streikwilligkeit in den Berliner Krankenhäusern

  • Claudia Krieg
  • Lesedauer: 2 Min.

»Haben Sie schon einmal mit jemandem, der nicht eingearbeitet ist, einen Menschen reanimiert?«, fragt eine Mitarbeiterin der Kardiologie an der Charité bei der Pressekonferenz der Berliner Krankenhausbewegung am Dienstag. Nein, habe ich nicht. Und ich war auch noch nie nachts auf einer Station für 20 Menschen zuständig, die an nichtheilbaren Krankheiten wie Parkinson leiden, palliativ versorgt werden, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten haben, nach welchem sie rund um die Uhr überwacht werden müssen - neben den anderen der 20 Patient*innen, deren Pflege viel Zeit in Anspruch nimmt, nicht nur, weil sie halb- oder ganzseitig gelähmt sind. »Sehr gefährlich, sehr überfordernd« sei diese Situation, sagt die Klinikangestellte. Und es hier so ausführlich zu beschreiben, hilft vielleicht, den Druck zu verstehen, unter dem sie und ihre Kolleg*innen in ihrer Arbeitszeit regelmäßig leiden.

Niemand ist dafür ausgebildet, solche Leistungen zu vollbringen, und es ist mehr als nachvollziehbar und hoch zu achten, dass die Klinikbeschäftigten nicht die Berufsflucht antreten, sondern für sich, zukünftige Fachkräfte und vor allem ihre Patient*innen bessere Arbeitsbedingungen erstreiten wollen. »Wir wollen nicht streiken, aber es ist unsere einzige Möglichkeit«, war am Dienstag immer wieder zu hören. Viele ringen um Fassung angesichts der Verweigerung der großen Kliniken, die angeblichen Lehren aus der Coronakrise aufzunehmen und zu berücksichtigen. Hoffentlich wird ihre Streikwilligkeit nicht enttäuscht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -