Brandenburg-Wochenende

  • Lesedauer: 2 Min.
BERNAU
Festival alter Musik
Das XIV. Festival alter Musik findet in der St. Marienkirche von Bernau statt. Die Konzerte sind: »Die Werkstatt der Schmetterlinge«, Theater Waidspeicher aus Erfurt, Freitag, 18 Uhr; »David«, Francesco Conti, Sonnabend, 19 Uhr; »Visual Concert«, Pantomime Wolfram von Bodecker und Ensemble »vent et cordes«. Karten-Tel.: (0180) 528 82 44.

COTTBUS
Großes Haus öffnet
Das Große Haus des Staatstheaters Cottbus am Schillerplatz wird am Sonnabend um 18 Uhr wiedereröffnet. Aufgeführt wird aus diesem Anlass Jacques Offenbachs romantische Oper »Rheinnixen«, Karten-Tel.: (01803) 44 03 44.

RHEINSBERG
Vortrag über Brücken
Bei einem Vortrag mit anschließender Führung informiert Architekt Dirk Dorsemagen von der Schlösser-Stiftung über Planung und Bau der drei neuen Brücken zur Rheinsberger Schlossinsel. Sonnabend, 11 Uhr, Treffpunkt: Kasse am Marstall, Beitrag: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.

FRANKFURT (ODER)
Lesung
»Wenn Autoren eine Ausstellung besuchen...« - 14 Autoren lesen im Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder), Sonntag, 15.30 Uhr, C.-P.-E.-Bach-Straße 11.

ALTLEWIN
Kalenderfest
Aquarelle von Gisela Neumann und Pastelle von Barbara Nagel zeigt der Oderbruchkalender 2008, der mit Worten von Eva und Erwin Strittmatter versehen ist. Am Sonnabend ab 13 Uhr wird im Gasthof »Zum Alten Fritz« in Altlewin, Dorfstraße 18, Kalenderfest gefeiert.

POTSDAM
Schiffbauerfest
Das Schiffbauerfest wird am Sonnabend ab 15 Uhr in der Potsdamer Schiffbauergasse gefeiert. Es gibt zum Beispiel Theater, Tanz, Führungen und Bootstouren. Für einen Teil der Veranstaltungen müssen Besucher Eintritt zahlen.

BRIESEN UND LEHNITZ
Wanderungen
31 Kilometer entlang der mittleren Spree laufen die Cöpenicker Wanderfreunde am Sonnabend. Start: 8.45 Uhr am Bahnhof Briesen, Beitrag: 1 Euro. Am Sonntag laufen die Cöpenicker Wanderfreunde dann 17 Kilometer zur alten Havel. Start: 9.30 Uhr am S-Bahnhof Lehnitz, Beitrag: 1 Euro.

POTSDAM
Kunstausstellung
Die Ausstellung »Wasser verbindet - Kunst am Wasser« wird am heutigen Freitag um 17 Uhr im Pavillon auf der Potsdamer Freundschaftsinsel eröffnet. Die Kunstschule Potsdam zeigt Malerei, Grafik, Keramik, Fotografie, Objekte und Textildruck von Jugendlichen aus Brandenburg, Dänemark und Polen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.